Wohlfühl-Klima Blog

Wohlfühl-Klima Blog

In diesem Blog haben wir für dich unser gesammeltes Wissen zum Thema Heizen und Kühlen zusammengetragen. Egal ob du ein Laie oder vom Fach, wenn du dein Know-how zur richtigen Raumtemperierung erweitern willst, ist das der richtige Blog für dich. Jetzt direkt...

1. Ablauf des Selbsteinbaus

Schritt 1 – Material und Unterlagen prüfen Sobald dein Paket bei dir angekommen ist, überprüfe es auf Vollständigkeit. Der beigefügte Materialzettel gibt an, welche und wie viele egger Systemteile enthalten sind. Mitgelieferte Unterlagen für die Montage:...

2. Das egger System im Überblick

Um das egger System in seiner Funktionsweise zu verstehen, erklären wir dir in diesem Kapitel die einzelnen Komponenten.  Das verschafft dir einen Überblick und erleichtert dir den Selbsteinbau.   Die Energiequelle Am Beginn des Heiz- oder Kühlsystem steht immer...

3. Kunststoffschweißen

Das Muffenschweißgerät Das Muffenschweißgerät hat ein Heizschwert an dem Schweißaufsätze befestigt werden können. Die Arbeitstemperatur für das Schweißen mit dem egger System beträgt 260 °C, diese kann beim digitalen Bedienfeld eingestellt werden. Das Metallschwert...

5. Anschluss an den Heizkreisverteiler

Vor und Rücklauf zum HKV In deiner Planung ist die Rohrführung so konzipiert, dass keine Kreuzungen auftreten und ein gleichmäßiger Abstand gegeben ist. Denn auch Vor- und Rücklaufleitungen temperieren die Fläche, in der sie verbaut sind. Die Rohrführung ist in der...
Mengenrabatt

Mengenrabatt

Wenn du mehr Fläche mit dem egger System ausstattest, sparst du nicht nur Energiekosten, sondern auch direkt beim Einkauf. Und so funktioniert es: Lege für den Mengenrabatt qualifizierte Produkte* in den Warenkorb Gehe zum Warenkorb und erreiche folgende...
Gesundes Kühlen mit natürlichen Oberflächen

Gesundes Kühlen mit natürlichen Oberflächen

Du willst ohne Klimaanlage kühle Räume haben und auf dabei auf Nachhaltigkeit setzen? Natürliche Oberflächen wie Lehm- oder Tonputz lassen die Wände besser atmen und sind bekannt für ihre hohe Wärmeleit- bzw. Kühlfähigkeit. Durch den Einsatz wiederverwendbarer und...
Gesundes passives Kühlen mit Flächenkühlung

Gesundes passives Kühlen mit Flächenkühlung

Drückende Hitze und starkes Gebläse lauter Klimaanlagen kannst du nicht mehr ertragen? Dann ist gesundes passives Kühlen mit Flächenkühlung in deinen vier Wänden genau das Richtige für dich. Aus vielen Wohn- und Arbeitsräumen ist die Flächenkühlung nicht mehr...
Aktive und dauerhafte Schimmelvermeidung

Aktive und dauerhafte Schimmelvermeidung

Schimmel entsteht aus kondensierter Feuchtigkeit an kalten Flächen. Meist also an Wänden von schlecht und ungleichmäßig beheizten und ungenügend belüfteten Räumen. Die nachhaltigste Lösung diesen Umstand dauerhaft zu eliminieren ist, betroffene Bauteile so zu...
Kühlen mit Tichelmann oder Schlange

Kühlen mit Tichelmann oder Schlange

Du fragst dich, warum sich manche Fußbodenheizungen gleichmäßig anfühlen und andere zwischen warum und kalt variieren? Parallel und schlangenförmig sind die zwei wesentliche Arten, wie ein Kühl- bzw. Heizsystem verlegt werden kann. Während das egger System mit einer...