Deckenheizungen gehören zu den Flächenheizungen. Die abgegebene Wärme (oder auch Kühlung) beruht auf dem Prinzip der Wärmestrahlung und wird daher als besonders angenehm wahrgenommen.
Entgegen der falschen Annahme, dass sich Wärme nur nach oben ausbreiten könnte, funktioniert eine Temperierung über die Decke sehr gut. Zwar stimmt es, dass warme Luft aufsteigt, allerdings geht es bei dem Empfinden einer angenehmen Wärme oder Kühlung um die Strahlungswärme.
Diese Strahlungswärme ist es auch, die für ein angenehmes Raumklima sorgt. Sie ist der Grund, warum Deckenheizungen so beliebt sind. Obwohl mit der Temperierung der Deckenfläche alleine bereits sehr gute Ergebnisse erzielt werden können, so kann das perfekte Raumklima vor allem durch die Kombination von Fußboden-, Wand- und Deckenheizung erreicht werden.
egger System: Perfekte Flächennutzung und niedrige Energiekosten
Die Deckenheizung mit dem egger System stellt im Gegensatz zur herkömmlichen Deckenheizung die nächste Generation der Flächenheizung dar.
Dank eines parallelen statt seriellen Leitungssystem kann Material gespart und geschont, sowie die Energiekosten um weitere 10 Prozent gesenkt werden. Weil der Abstand zwischen den Rohren dank der Parallel-Technik auf nur 8 cm zusammenschrumpft, findet die perfekte Flächennutzung der Deckenheizung statt.
Und das Beste: Weder der Energieverbrauch, noch die Anschaffungskosten sind dabei nicht höher als bei herkömmlichen Systemen. Im Gegenteil: Der Energieverbrauch ist wie bereits erwähnt um bis zu 10 Prozent geringer.
Für mehr Informationen zum Thema Energieeffizienz haben wir Ihnen die Heizsysteme gegenübergestellt.
Mehr Details über die Funktionsweise des egger Systems findest du im Menüpunkt das egger System.
egger System vs. herkömmliche Deckenheizung
Vergleich | egger Deckensystem | herkömmliche Deckenheizung* |
---|---|---|
Anschaffungskosten bei 40 m² beheizter Deckenfläche | 2.160 € | 4.000 – 8.000 € |
Energiekosten | bis zu 10 % weniger Energieaufwand | herkömmlicher Energieaufwand für Deckenheizung |
Rohrabstand | Standard: 8 cm | gut: 20 cm, top: 10 cm |
Winter-Vorlauftemperatur für 23 Grad | 25-30 Grad Celsius | 40-60 Grad Celsius |
Temperaturverlust von Eingang zu Ausgang | 1-3 Grad | 6-10 Grad |
System | parallel | seriell |
Materialbelastung/Verschleiß | sehr niedrig | hoch bis sehr hoch (je nach Rohrabstand) |
Haltbarkeit | 20 Jahre Garantie | bis zu 10 Jahre Garantie |
*Berechnungen/Angaben basieren auf marktüblichen Preisen inkl. 20 % MwSt. in Österreich (Stand: März 2017)
- Serielle Durchströmung (herkömmliche Rohrführung)
- Parallele Durchströmung (egger System)
Für welche Anwendungsgebiete eignet sich die egger Deckenheizung?
- Neubau
- Sanierung
- Sanfte Sanierung
- Sanierung trotz Denkmalschutz
- Badsanierung
- Kellersanierung (besonders kalte Räume)
- Als Ersatz zur Fußbodenheizung, bei besonders wertvollen Böden (da diese nicht entfernt bzw. überlegt werden sollen)
- Besonders geeignet für hohe Altbauräume
Wie wird die egger Deckenheizung aufgebaut?
Das egger Deckensystem kann im Nassaufbau (Putz oder direkt in Deckenschalung eingelegt), im Trockenbau (mit Lattung) oder in abgehängter Decke verbaut werden. Welche Aufbauart in Ihren Räumen gewählt wird, hängt in erster Linie von den Voraussetzungen vor Ort und/oder von Ihren Wunschvorstellungen ab.
Aufbau nass bzw. direkt:
|
---|
Aufbau trocken:
|
---|
Aufbau abgehängt:
|
---|
Eine detaillierte Übersicht zu den Aufbauten und deren Höhe findest du hier: egger System Aufbauten.
Für wen ist die Deckenheizung geeignet?
"Häuslbauer"/Hausbesitzer/Haussanierer: Du baust oder renovierst gerade dein eigenes Haus? Du willst dir in deinem Eigenheim ein Wohlfühl-Klima schaffen? Du möchtest einen "Problemraum" endlich in den Griff bekommen? Dann bist du bei uns richtig!
Wohnungsbesitzer: Das egger System ist kompatibel mit allen gängigen Heizkessel und -Anlagen. Auch mit den Anlagen großer Wohnhäuser. Ruf uns an und wir beraten dich auch vor Ort in deiner Wohnung.
Hotels/Gastronomie/Büros: Das egger System macht auch deine Gästeräume oder Arbeitsräume zu Wohlfühl-Klimazonen. Gastronomie & Hotellerie können dadurch den Gästen deutlich mehr Komfort bieten, Arbeitgeber können mit einem angenehmen Raumklima die Produktivität ihrer Mitarbeiter fördern.
Industrie & Gewerbe: Die egger Lösungen funktionieren auch in großen Produktionshallen, Lagerstätten etc. Vom großen Flugzeughangar bis hin zur Werkstatt oder dem sensiblen Gewächshaus – kein anderes System bietet so viel Kontrolle über das Raumklima.
Referenz: Peter Schennach sagt begeistert: „Endlich schimmelfrei!“
Seit 17 Jahren hat Peter Schennach seinen Unternehmensstandort „Glas Peter“ in Innsbruck stationiert. Gemeinsam mit seinem fünfköpfigen Team wird sowohl in den Büros, als auch in der Halle gearbeitet. Vor einigen Jahren hat sich...
Referenz: Italienisches Hotel mit egger Wohlfühl-Klima!
In der gleichnamigen Hauptstadt der Provinz Lucca, die inmitten der Toskana liegt, entsteht aktuell ein kleines Hotel. Das mehr als 200 Jahre alte Anwesen wird grundsaniert. Das Besondere dabei ist, dass die über 150 Jahre alten Fresken (Wandmalereien) erhalten...
Referenz: Ferienwohnungen und Eigenheim mit dem egger-System!
Der Bauherr aus Seefeld i. Tirol macht in diesem Fall keine halben Sachen. Er stattet nicht nur seine eigene Wohnung mit dem egger System aus, sondern auch zwei weitere Ferienwohnungen. Aktuell läuft die Fertigstellung des gesamten Gebäudes noch auf Hochtouren und wir...
Referenz: Unternehmensanbau mit Holz, Lehm und egger
In Hartberg in der Steiermark hat sich die HHH Holz & Bau GesmbH dazu entschieden anzubauen. Der Anbau ist vor allem durch die Kombination der verwendeten Materialien und Produkte besonders und nachhaltig: Holz Lehm & das egger-System. Damit steht gesundem...
Referenz: Josef Hoppichler sagt: „Dank egger Wohlfühl-Klima kann ich meinen Gästen das beste Klima bieten.“
2012 hat der Bauer Josef Hoppichler, viele kennen ihn auch als „Tuxerbauer“, seinen Anbau zum hauseigenen Hofladen fertiggestellt. Seitdem können dort Gäste in einer Erlebnis-Gastronomie Veranstaltungen feiern und gleichzeitig gut speisen. Eigentlich wäre das Thema...
Referenz: Wie Sandro aus seinem Fitnessstudio eine Wohlfühl-Oase erschaffen hat!
Sandro ist Inhaber des EMS-Mikrostudios „Bodystreet“ in Innsbruck. Seine Mitglieder kommen zu ihm ins Fitnessstudio, weil sie ein effizientes Personaltraining erleben möchten – und das mit geringem Zeitaufwand. Die Trainingstechnologie Elektromuskelstimulation (kurz:...
Referenz: Memminger Einfamilienhaus – heizen und passiv kühlen!
Das egger Team hat sich auf den Weg nach Memmingen gemacht, um dort in einem 300 m² Einfamilienhaus das egger System zu integrieren. Auf der Baustelle siehst du wie gerade die Erdgeschoss-Decke entsteht und darauf bereits die egger Register eingelegt wurden. Somit...
Referenz: Autohaus in Ungarn wird komplett „eggerisiert“!
In Ungarn wird ein komplettes Autohaus mit dem egger System ausgestattet. Auf über 1000 m² wird zukünftig für Mitarbeiter und Kunden ein angenehmes Wohlfühl-Klima spürbar sein. Nicht nur der Fußboden, sondern auch die Wände werden dabei mit egger Registern...
Referenz: egger Flächenheizung mit Tonputz
Die Wohnung von Daniel Huber liegt in Maurach am schönen Achensee in Tirol. Er ist Malermeister und beschäftigt sich schon eine geraume Zeit mit Tonputz. Tonputz ist im Prinzip ein Lehmputz ohne „Verunreinigung“. Der Hauptbestandteil des Lehmputzes ist Ton. Dazu...
Referenz: Ein alter Stadl wird zum attraktiven Mehrfamilienhaus!
In Ergoldsbach in Niederbayern wurde ein alter Stadel komplett saniert. Das längst in die Jahre gekommene Gebäude wird so hergerichtet, dass einige kleine Mietwohnungen entstehen. Es ist geplant, dass das Projekt noch im Jahr 2018 fertiggestellt wird.Wände und...