Was mache ich, wenn ich nur Gas oder Öl im Haus habe? Eine weitere Herausforderung ist eine Sanierung, bei der keine Energiequelle vorhanden ist. Beispielsweise Wohnräume, die mit Nachtspeicheröfen,...
60,00 € – 600,00 € inkl. MwSt
Halteschiene
60,00 € – 600,00 € inkl. MwSt
- Für jede Wand, jeden Boden und jede Decke geeignet
- Aufbau mit Trockensystem & Nasssystem möglich
- Einfacher Selbsteinbau dank egger Montagetutorials
- Umweltschonend – 100 % recycelbares Material
Was es über die Halteschiene wissen solltest
Die Halteschiene wird als Teil des egger Systems zur Flächenheizung oder Flächenkühlung eingesetzt:
Die Halteschiene hat sieben Clipverbindungen für 10 mm Rohre bei einem Achsabstand von 80 mm. Sie kann am egger Register eingeclipst werden, um diese an Flächen zu fixieren.
Die Halteschiene hat zwischen den eingeclipsten 10er Rohren ein Loch zur Befestigung, mit Schrauben und Nageldübel kann sie so am Untergrund fixiert werden. Je nach Länge der verwendeten egger Register sind diese bereits mit einer ausreichenden Menge an Halteschienen ausgestattet. Ein zusätzliches Befestigen mit weiteren Halteschienen ist dann nötig, wenn die egger Register im Nassbau eine geringe Überdeckung haben. Bei diesen Aufbauarten solltest du zusätzliche Halteschienen einsetzen:
- Bodenflächen mit Ausgleichsmasse (ohne Dämmung)
- Verputzte Deckenflächen
Wie du die egger Register ausreichend mit Halteschienen oder Halteklammern ergänzt, erfährst du in unserer Montageanleitung.
Die Halteschiene besteht aus PP-R. Das ist ein hochwertiger Werkstoff aus der Gruppe der polyolefinischen Thermoplaste. Dieser Werkstoff ist zu 100 % recycelbar und findet sogar in der Lebensmittel-Industrie Verwendung.
Dank seiner hohen Festigkeit und Widerstandsfähigkeit bei Innendruck und hohen Temperaturen wird er vor allem bei Trinkwasser- und Heizungsinstallationen eingesetzt. Zudem kann der Stoff einfach zu Fittings oder Rohre verarbeitet werden.
Die Halteschiene hat laut Hersteller eine Hitzebeständigkeit bis zu 96 Grad. Zum Temperieren benötigst du jedoch maximal 25–30 Grad warmes Wasser.
Die Dichte bzw. der DIN-Wert des Materials beträgt DIN 4726/8077/8078. Im Labor wurde unter extremer Dauerbelastung (10 bar und 60 °C) eine Lebensdauer von 150 Jahren berechnet. Darum bekommst du beim Kauf des egger Systems auch 20 Jahre Garantie.
Fußbodenheizung
Wandheizung
Deckenheizung
Das egger System ist nicht nur zum Heizen und Kühlen für zu Hause gedacht: Sie können für Büroräumlichkeiten, als Hallenheizung, Werkstattheizung oder auch Gewächshausheizung eingesetzt werden.
Ein großer Vorteil der egger Register: Sie sind für jede Wärmequelle (Gas, Öl, Solar, Fernwärme, Photovoltaik, …) und jede Oberfläche (Fliesen, PVC, Laminat, Parkett, Holz, …) geeignet.
Die Halteschiene als Teil des egger Systems
Damit du die Register als Heiz- und Kühlsystem montieren und miteinander verbinden kannst, gibt es das egger Zubehör:
- egger Register
- Außenwinkel (Verbindungsteil 90°)
- Innenwinkel Doppelnippel (Verbindungsteil 90°)
- Innenwinkel Nippel Muffe (Verbindungsteil 90°)
- Außenmuffe (Verbindungsteil gerade)
- Doppelnippel (Verbindungsteil gerade)
- Stopfen (Verschlussteil)
- 16er Rohr (Verbindungsrohr)
- Halteschiene (48 cm) bzw. Halteklammer (8 cm)
- Kunststoffschweiß Set
- Eigene Rohrschere
- Artikeltyp: Kunststoff Halteschiene für Wasserführende Fußbodenheizung
- Anwendungsbereich: Befestigung der egger Register
- Maße:
Länge: 95 mm
Breite 17 mm - Material: PP/R („Polypropylen/Random“ – ist ein hochwertiger, 100 % recycelbarer Werkstoff aus der Gruppe der polyolefinischen Thermoplaste)
- Gewicht: 35,0 g / Stück, 350,0 g / Packung
- Farbe: gelb
- Dichte/DIN-Wert: DIN 4726/8077/8078
- Haltbarkeit: 150 Jahre (je nach Temperatur und Druck)
- Bodenbelag: Für alle gängigen Bodenbeläge geeignet (Parkett, Holz, Stein, Fließen, Laminat, Kork, Vinyl, Teppichboden etc.)
- Untergrund: montierbar auf allen gängigen Untergründen (Beton, Holz, Ziegel, Dämmung, etc.)
- Aufbauhöhe: mindestens 20 mm (Estrich, Ausgleichsmasse, Putz, Trockenbau, etc.)
- Für Räume geeignet: alle Räume (Wohnbereich, Badezimmer, Schlafzimmer, Keller, Garage, Werkstatt, Halle, Turnhalle, Produktionshalle, etc.)
Je nach Bedarf bekommst du Verpackungseinheiten mit je 50 oder 500 Stück Halteschienen.
Wie viel Halteschienen benötigst du?
Jedes Projekt ist unterschiedlich und hat andere Aufbauten. Wie viele Halteschienen du brauchst, hängt stark davon ab, wie viele egger Register eine weitere Befestigung benötigen ab. Aus Erfahrungswerten empfehlen wir dir pro egger Register, das zusätzlich zu befestigen ist 1 Stück Halteschiene zusätzlich einzuplanen. Das egger Team unterstützt dich gerne dabei, die richtige Menge zu finden:
Häufig gestellte Fragen zum egger System
Du hast noch Fragen rund um das egger System? Hier findest du Antworten zu den dringlichsten Fragen unserer Kunden: Häufige Fragen
Weiterführende Produkte:
Das könnte dir auch gefallen …
-
Halteklammer
108,00 € inkl. MwSt
Enthält 20% MwSt.(0,54 € / 1 Stück)zzgl. VersandBei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen. Zum Produkt -
egger Register
28,80 € – 92,40 € inkl. MwSt
Enthält 20% MwSt.zzgl. VersandBei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen. Zum Produkt -
Rohrschere
16,80 € inkl. MwSt
Enthält 20% MwSt.zzgl. VersandBei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen. Zum Produkt
Montageanleitungen
Heizkreisverteiler – Kombination Heizkörper und Flächenheizung
Wie integriere ich eine Flächen-Temperierung in eine bestehende Heizanlage mit Heizkörpern? Es gibt mehrere Dinge, die man beachten muss, wenn eine Heizkörperanlage mit einer Flächenheizung ergänzt...
Heizkreisverteiler im Neubau
Bei der Anbindung der Flächen-Temperierung an die Heizanlage ergibt es durchaus Sinn den ein oder anderen Gedanken zu investieren und dabei die Nutzung der zukünftigen Wohnbereiche im Auge zu haben....
Das sagen Kunden über das egger System:
Bei der Kernsanierung unseres sehr alten Hauses mit 120 m² Wohnfläche, war eine geringe Aufbauhöhe ein kritischer Punkt. Mit dem egger System konnten dieser Engpass erfolgreich dank nur 2 cm Aufbau gelöst werden.
Ich hatte zuerst Respekt die Register selbst einzubauen, mit der Einschulung und Planung von egger ist mir dies aber sehr gut gelungen. Sie wurden in allen Räumen am Fußboden und Außenwänden eingebaut. Die nötige Energie liefern bei uns Solarmodule und eine Wärmepumpe, so kann auch im Sommer angenehm gekühlt werden.
Wir wohnen mittlerweile den 2. Winter im Haus und selbst meiner Frau war noch nie kalt. Sie stellt immer wieder fest, dass wir eine angenehme Temperatur haben, aber man nicht merkt, wo diese herkommt!
Jetzt fehlte nurmehr das passende System, das die bereitgestellte Energie bestmöglich im Container verteilt. Die Funktionsweise des egger Systems hat mich dabei überzeugt und die 20-jährige Garantie die nötige Sicherheit gegeben.
Das Montieren der egger Register wirft am Anfang einige wesentliche Fragen auf. Wie viele Register können miteinander verbunden werden? Wie lang können Leitungen sein? Mit der bereitgestellten Anleitung war das schnell geklärt und das System installiert.
Beim Einbau waren speziell das richtige Anordnen der Heizkreise und das Einarbeiten mit Schweißgerät eine Herausforderung. Ich möchte mich diesbezüglich nochmals herzlich bei euch für die super Anleitung bedanken!
In unserem Haus haben wir die Register fast ausschließlich als Wandheizung installiert. Mindestens eine Außenwand und je nach Raumnutzung auch weitere Wandflächen. Verputzt wurden die Register anschließend mit Lehmputz, eine ideale Kombination! Im Badezimmer haben wir zusätzlich egger Register im Boden verlegt, wer mag schon kalte Fliesen nach dem Duschen.
Als Arzt habe ich den entscheidenden Unterschied zwischen dem herkömmlichen Heizen und dem egger Wohlfühl-Klima gleich erkannt und in meinem Privathaus (Sanierung) umgesetzt. Die Behaglichkeit und das Wohlfühl-Erlebnis sind faszinierend und definitiv ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesundheit. Ich bin damit äußerst zufrieden.
Bei unserem Neubau investierten wir (leicht skeptisch) in zwei Innovationen: in eine neuartige Erlebnis-Gastronomie am Bauernhof und in das egger Wohlfühl-Klima. Von unseren Kunden wurde beides begeistert angenommen und wir selbst sind sehr überrascht und fasziniert von den Vorzügen des Wohlfühl-Klimas, vor allem von der überaus raschen Reaktionszeit und der sehr niedrigen Heizwasser-Temperatur.
Nach einer kurzen Erklärung von Christian Egger war uns sofort klar, dass wir unser neues Yoga-Zentrum (600 m2) mit egger Wohlfühl-Klima ausstatten. Dadurch, dass unsere Kunden mit dem Yoga-Raum in thermischer Balance sind, kann sich der Körper voll und ganz auf Yoga konzentrieren und so den bestmöglichen Erfolg (Regeneration, Lebensenergie speichern …) erreichen. Unsere Kunden sind vom Klima im Yoga-Zentrum total fasziniert und genießen es.
Die zwei wichtigsten Punkte für meine Entscheidung waren die benötigte Energie und wie komplex der Einbau ist.
In meinem 160 m² großem Haus benötige ich nur eine 9 kW Wärmepumpe und dank des gestellten Supports war der Einbau sehr gut durchführbar. Beide Punkte also voll erfüllt!